Höchenschwander Sagenpfad
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Höchenschwander Sagenpfad
leicht
Themenweg
9,45 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Höchenschwander Sagenpfad

Distanz
9,45 km
Dauer
02:55 h
Aufstieg
254 hm
Seehöhe
799 - 1.002 m
Track-Download
Karte
Höchenschwander Sagenpfad
leicht
Themenweg
9,45 km

In Höchenschwand gibt es einige alte Sagen und besondere Plätze. Reinhard Keller hat eindrucksvoll im „Heimet Gschichtle-Buch“ alte Geschichten zusammengetragen. Viele Sagen spielen im Gebiet um den Dreherhäusleweiher,...


Beschreibung

In Höchenschwand gibt es einige alte Sagen und besondere Plätze. Reinhard Keller hat eindrucksvoll im „Heimet Gschichtle-Buch“ alte Geschichten zusammengetragen. Viele Sagen spielen im Gebiet um den Dreherhäusleweiher, also im Höchenschwander „Urwald“. Ob Uhustein, Dreherhäusleweiher, Gletschermoräne oder das Eisloch, alles sind sie Orte mit einer natürlichen Schönheit, einer eigenen Mystik und etwas Besonderes. Diese Sagen oder Geschichten werden an Schauplätzen vorgestellt und so die Besucher in eine sagenhafte Welt zu entführen und Altes neu erzählen.

GRAFSCHAFT HAUENSTEIN
Höchenschwand gehörte mit allen südlichen Ortsteilen zur Grafschaft
Hauenstein, welche über 600 Jahre das Leben der Region prägte. In Symbol der „Einungstanne“ werden acht Eichhörnchen dargestellt. Vier sind schwarz und vier sind rot und sie stehen jeweils für die vier
Gemeinden westlich und östlich des Flüsschens Alb. Jedes Eichhörnchen steht für eine Gemeinde, aber auch für Kinder-Mitmach-Aktionen innerhalb der gesamten Grafschaft Hauenstein. So auch beim neu erstellten Sagenpfad. Für Kinder sind auf allen Tafeln besondere kurze Sagen, welche von den Eltern erzählt oder selbst gelesen werden können. 


Wegverlauf
Lerchenberg
(972 m)
Gipfel
0,5 km
Uhustein
(905 m)
Aussichtspunkt
2,1 km
Schwarzatalblick
(821 m)
Aussichtspunkt
3,2 km
Johanniskirche
(1.000 m)
Andachtsstätte
7,3 km
Höchenschwand
(1.005 m)
Dorf
7,5 km
Wegverlauf
Karte
Höchenschwander Sagenpfad
leicht
Themenweg
9,45 km
Lerchenberg
(972 m)
Gipfel
0,5 km
Uhustein
(905 m)
Aussichtspunkt
2,1 km
Schwarzatalblick
(821 m)
Aussichtspunkt
3,2 km
Johanniskirche
(1.000 m)
Andachtsstätte
7,3 km
Höchenschwand
(1.005 m)
Dorf
7,5 km
Beschreibung

Im ganzen Schwarzwald gibt es unzählige Sagen und Legenden. In einer Zeit ohne Smartphone, Fernseher oder Zeitung erzählten sich die Menschen als Zeitvertreib alte Geschichten von Hexen, Zwergen, Glasmännchen, Bollimänkl´n und vielen anderen Gestalten. Vorzugsweise, um Kindern das Fürchten zu lehren, aber auch, um Inhalte in einer kindgerechten und einfachen Bildsprache zu vermitteln. Wann haben Sie Ihren Kindern das letzte Mal ein Märchen vorgelesen?

Liebe Kinder: 

Komm mit mir auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Höchenschwander Berges und tauche ein in eine mystische Welt voller zauberhaften Wesen wie Nixen, Zwergen, Riesen und viele mehr. Sie werden dir ihre Geschichte erzählen und dabei viel Interessantes aus alter Zeit verraten.

Liebe Erwachsene:

Zusätzlich zu den Schwarzwaldsagen für Kinder finden Sie auf den Infotafeln Informatives rund um die Ortsgeschichte von Höchenschwand und der Grafschaft Hauenstein. Ein Besuch lohnt sich!

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Landkreis Waldshut
Die Tour Höchenschwander Sagenpfad wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Höchenschwander Sagenpfad
leicht
Themenweg
9,45 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking